· 

So nimmst du deinem Kind die Angst vor dem Wasser

Viele Kinder haben anfangs Angst vor dem Wasser – und das ist völlig normal. Mit Geduld, spielerischem Training und den richtigen Methoden lässt sich diese Zurückhaltung überwinden. In diesem Blogartikel erfährst du, wie du deinem Kind behutsam die Angst vor dem Wasser nimmst und welche tollen Möglichkeiten das LFD Terminsystem dabei bietet. Außerdem klären wir, warum spezielle Wassergewöhnungskurse nicht zwingend notwendig sind, wenn Eltern ihren Kindern bereits beim regulären Schwimmbadbesuch mit Spiel und Spaß den Umgang mit Wasser näherbringen.

von Ulrich Link

Swim-Coach und Inhaber des LFD Swim-Team

ulrich@lfd-swim-team.com


Schwimmen lernen bei LFD / Bild: LFD Swim-Team
Schwimmen lernen bei LFD / Bild: LFD Swim-Team

Die Bedeutung einer frühzeitigen Wassergewöhnung

Kinder sind in der Regel im Alter von 4 bis 5 Jahren bereit, das Schwimmen zu erlernen. In diesem Alter verfügen sie über die notwendige motorische Entwicklung, um die komplexen Bewegungsabläufe von Arm- und Beinbewegungen im richtigen Rhythmus zu koordinieren. Diese Koordination ist entscheidend, um von Anfang an die richtige Technik zu erlernen.

Warum Schwimmkurse vor diesem Alter oft wenig sinnvoll sind

Die Angst vor dem Wasser resultiert oft aus Unwissenheit – es ist schlichtweg die Angst vor dem Unbekannten. Eine frühzeitige Wassergewöhnung hilft dabei, Ängste abzubauen. Schon vor dem ersten Schwimmkurs kann dein Kind durch regelmäßige, spielerische Berührungen mit dem Element Wasser positive Erfahrungen sammeln. Ob in der Badewanne, beim Duschen oder im Planschbecken – bereits hier werden Grundfertigkeiten wie unter Wasser ausatmen, schweben, springen, rollen, drehen, tauchen und gleiten spielerisch geübt.

Tipp: Schaut gemeinsam Bilderbücher oder Videos zum Thema Schwimmen an und besucht das Schwimmbad vorab, damit dein Kind weiß, was es erwartet.

Eine solche Vorbereitung ist vergleichbar mit dem Erkunden des Schulwegs vor dem ersten Schultag. Je vertrauter das Kind mit der Umgebung und den Abläufen wird, desto leichter fällt der Einstieg in den Schwimmkurs.

Mit Geduld und ohne Druck zum Erfolg

Druck ist beim Überwinden der Wasserangst der falsche Weg. Es ist wichtig, deinem Kind die Zeit zu geben, die es braucht, um sich an das Wasser zu gewöhnen. Zwinge es niemals zu Aktivitäten, vor denen es sich noch unsicher fühlt. Stattdessen sollte eine schrittweise Annäherung gewählt werden, die immer wieder positive Erfahrungen schafft.

Sollte dein Kind einmal im Schwimmbad zögern oder sich unwohl fühlen, ist es völlig in Ordnung, einen Gang zurückzuschalten. Manchmal können äußere Faktoren, wie ein zu kaltes Becken, den Lernprozess stören – hier hilft oft ein erneuter, entspannter Versuch zu einem späteren Zeitpunkt.

Die Rolle der Eltern beim Wassererlebnis

Eltern können den Lernprozess aktiv unterstützen. Anstatt auf spezielle Wassergewöhnungskurse zu setzen, zeigen viele Eltern, dass bereits ein normaler Schwimmbadbesuch – voll von Spiel, Spaß und gemeinsamen Erlebnissen – ausreichend ist, um die Scheu vor Wasser abzubauen. Dabei ist es wichtig:


Regelmäßigkeit: Häufige Besuche im Schwimmbad festigen das Vertrauen im Wasser.

Spiel und Spaß: Ungezwungene Aktivitäten wie Planschen, Spielen und Herumtollen fördern den natürlichen Lernprozess.


Aufmerksamkeit: Gerade bei unsicheren Schwimmer*innen ist die direkte Aufsicht durch die Eltern entscheidend.

Mit diesen einfachen, aber effektiven Methoden können Kinder in ihrem eigenen Tempo die wunderbare Welt des Wassers entdecken.

Das LFD Terminsystem – Mehr Flexibilität und Planungssicherheit

Neben den bewährten Methoden der Wassergewöhnung zu Hause bieten moderne Sportunternehmen wie das LFD Swim-Team zusätzliche Unterstützung durch innovative Systeme wie das LFD Terminsystem. Dieses System ermöglicht es dir, Trainingszeiten und Schwimmkurse bequem und flexibel zu planen. Zu den Vorteilen gehören:


Einfache Online-Buchung: Reserviere deinen Platz im Schwimmkurs oder wähle individuelle Trainingseinheiten, die sich optimal in deinen Familienalltag integrieren lassen.


Transparenz und Übersicht: Mit einem klaren Überblick über alle Termine behältst du stets den aktuellen Stand und

vermeidest Stress durch kurzfristige Terminänderungen.


Flexibilität: Falls sich dein Kind mal unsicher fühlt oder du alternative Trainingsmöglichkeiten bevorzugst, passt sich das LFD Terminsystem flexibel an deine Bedürfnisse an.


Durch diese organisatorische Unterstützung wird nicht nur der Schwimmunterricht besser planbar, sondern auch der Spaß am Schwimmen gefördert – ganz ohne zusätzlichen Druck.

 

Fazit

Die Angst vor dem Wasser zu überwinden, ist ein Prozess, der Zeit, Geduld und vor allem positive Erfahrungen erfordert. Eltern können durch spielerische Wassergewöhnung beim Schwimmbadbesuch bereits viel bewirken, sodass spezielle Wassergewöhnungskurse oft nicht notwendig sind. Mit einem liebevollen, entspannten Ansatz und der Unterstützung moderner Tools wie dem LFD Terminsystem wird der Weg zu mehr Selbstvertrauen im Wasser geebnet.

Gönn deinem Kind den Raum, in seinem eigenen Tempo zu lernen – und bald schon wird es mit Begeisterung ins Wasser springen und die Freude am Schwimmen entdecken!


www.lfd-swim-team.com/blog (Ulrich Link)