· 

Yoshi Eschen geht zur Schule, studiert, schwimmt und macht Abitur

Geschichten die das Leben schreiben…

Foto: Phillipp Scholz
Foto: Phillipp Scholz

WIESBADEN - Yoshi Eschen vom SC Wiesbaden (Jahrgang 2000) geht in die Humboldt Schule in Wiesbaden. Neben Ihrem Schulunterricht studiert Sie bereits Physik, schwimmt beim SC Wiesbaden in der Leistungsgruppe bei Oliver Großmann und Xavier Albalos, steht bei den hessischen Meisterschaften auf dem Treppchen, gewinnt Medaillen und macht das Abitur...

Die Humboldt Schule stellt Eschen für das frühe Studium frei. Ihre Scheine in Physik haben aber erst mit dem Abitur Gültigkeit. Damit ist wieder einmal bewiesen, das Leistungssport und Schule nicht im Gegensatz zu einander stehen. Aber viele Schwimmtrainer müssen sich immer wieder von Eltern anhören: „Mein Kind muss auch noch lernen, das Training ist viel zuviel“.

 

Dem scheint nicht so zu sein. Im finnischen Forschungszentrum für Sport- und Gesundheitswissenschaften haben Marko Kantomaa und seine Kollegen Daten von 8061 jungen Erwachsenen ausgewertet, die 1985 oder 1986 geboren sind. Die Ergebnisse wurden mit der körperlichen Fitness und den Schulnoten im Alter von 16 Jahren abgeglichen. Die Ergebnisse waren nicht überraschend und unterstrichen frühere Untersuchungen, denen zufolge Bewegung gut für die kognitive Entwicklung eines Kindes und dessen spätere akademische Leistung ist.

Damit dürfte klar sein, dass die körperliche Fitness von Kindern und Jugendlichen durchaus die Chancen auf gute Noten später im Leben beeinflussen können. Nach Schätzungen der Forscher, bewege sich weltweit nur jedes dritte Kind ausreichend.

 

Lesen Sie hierzu auch unseren Artikel vom 25. Januar 2017

Leistungssport und Schule

https://www.lfd-swim-team.com/ein-gutes-beispiel-fuer-leistungsport-und-schule/


Auch interessant...


www.swimsportnews-hessen.de (Ulrich Link)+++