· 

Wettkämpfe in Hessen Rekordfestival mit Bahnrekorden

Marburg - Darmstadt - Frankfurt - Fulda


Bild rechts: Robin Rausche (TV Wetzlar) / Bild links: Manfred Hellmann (VfL 1860 Marburg) 

Jugendschwimmfest in Marburg 28.-/29.10.2017

Rekorde fielen bei der 37. Auflage des Marburger Jugendschwimmfestes des VfL 1860 Marburg im Aquamar. Mit 2176 Einzel- und 51 Staffelstarts und über 400 Teilnehmer erreichte das Meldeergebnis ungeahnte Höhen. Mannschaften aus Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen setzten sich mit vielen hessischen Teams sportlich auseinander.

 

25 neue Meetingrekorde

Der Wetzlarer Niklas Frach gab mit 6 neuen Rekorden klar den Ton an. 5 Rekorde gingen bei den Damen auf das Konto von Christina Lehr vom Hofheimer SC. Der Gastgebende Verein freute sich sehr, dass zwei Meetingsrekorde über 50m Freistil und 50m Rücken durch Christopher Kunath an den VfL Marburg gingen. In der Pokalwertung lief es am Ende auf einen Zweikampf zwischen dem TV Wetzlar und dem Hofheimer SC hinaus, den der TV Wetzlar mit satten 1336 Punkten für sich entscheiden konnte. Gastgeber VfL 1860 Marburg kam mit 688 Punkten auf Rang 4, der TSV Kirchhain mit 467 Punkt auf Rang 11.

 

Die sehr gute Wettkampfstatistik des VfL 1860 Marburg weist 151 neue persönliche Bestzeiten sowie Vereinsrekorde durch Alexander Kunath (400m Freistil 4:29,31) und Arik Wilka (25m Schmetterling 0:19,82 Min.) auf. Insgesamt holte das VfL-Team 65 Medaillen, davon 25x Gold.

 

Den absoluten Höhepunkt waren die Finals über 50m Freistil und 100m Lagen. Die jeweils Zeitbesten treffen hier aufeinander und kämpfen um die Ehrenpreise. Das Finale bei den Damen Jg. 2005 und jünger entschied Rianne Rose (TV Dillenburg) in 0:27,07 Min. klar für sich. Auf Rang 2 die Hofheimerin Stella Lentge, gefolgt von Kira Seiler (TV Wetzlar). Souverän als Zeitschnellster für das Herrenfinale qualifizieren konnte sich Christopher Kunath vom VfL Marburg. Im Finale wurde er seiner Favoritenrolle absolut gerecht und gab der Konkurrenz mit dem neuen Meetingrekord von 0:30,19 Min. das Nachsehen. Der zweite Platz ging an Moritz Wrzesniewski (TV Wetzlar), gefolgt von Silas Goet SG Weiterstadt.

 

Im „großen“ Finale über 100m Lagen gab es jeweils durch Christina Lehr (Hofheimer SC) und Niklas Frach (TV Wetzlar) überzeugende Favoritensiege mit neuen Meetingsrekorden.

Weitere Ergebnisse gibt es auf der Website des VfL 1860 Marburg unter www.schwimmen.vfl1860marburg.de

Volksbank Nachwuchspokal in Darmstadt 28.-/29.10.2017

Hervorragende Leistungen und gute Stimmung beim 6.Volksbank Nachwuchspokal in Darmstadt. Im altehrwürdigen Trainingsbad am Darmstädter Woog fand  am 28./29. Oktober der von der Volksbank gesponserte Nachwuchspokal statt.

Schwimmerinnen und Schwimmer aus 12 Vereinen und mit rund 1400 Start‘s brachten das Trainingsbad an den Rand der Kapazität. Trotz der sehr hohen Beteiligung lief die Veranstaltung reibungslos und erfolgreich ab mit viel Spaß und Jubel aller Beteiligten.

Die Jahrgänge 2000 und jünger lieferten z.T. herausragende Leistungen ab, erwähnenswert bei den Lokalmatadoren u.a. Rafael As 2007  100 m Freistil 1:10,28;  Melissa Siebenlist 2005  200 m Lagen 2:32,13; Jakob Werner 2006 DSW 200 m Brust 3:00,06; Lara Keunecke 2006 100 m Lagen 1:15,64;Laura Grimm 2008 100 m Freistil 1:22, 58; Sophia Ivanova 2008 100 m Rücken 1:33,73 und weitere sehr gute Leistungen nachzulesen im Protokoll.

Auch der Ausrichter DSW Darmstadt präsentierte seinen Nachwuchs mit sehr guten Leistungen und vielen Hoffnungsträgern für die Weiterentwicklung des Schwimmsports in Hessen. Trotz der beengten Verhältnisse im Hallenbad an der Heinrich-Fuhr-Straße in Darmstadt, gelang es der sportlichen Leiterin Claudia Lachmann und dem Team des DSW Darmstadt einen perfekt organisierten Wettkampf mit reibungslosen Abläufen auf die Beine zu stellen.

22. Frankfurter Pokalschwimmen der SG Frankfurt

Ebenfalls am 28.-/29.10.2017 richtete die SG Frankfurt Ihr Pokalschwimmfest in diesem Jahr zum 22. male aus. 34 Vereine aus Hessen mit 443 Athleten aus Bayern, Hessen, Rheinland Pfalz und vom Südwestdeutschen Schwimmverband hatten sich in Frankfurt am Main im Bezirksbad Höchst eingefunden.

Hervorragende Leistungen zeigte Rosalie Käthner (1997) von den Wasserfreuden Fulda in 1.500m Freistil in 16:44,22 Minuten. Auch Samira Erhardt /1999 (Erster Offenbach SC) überzeugte mit einem zweiten Platz in 16:53,79 Minuten.

Die 400 Meter Lagen Strecke der Männer hatte Julian Haller 1998 SG Frankfurt in 04:05,75 Minuten (1) und Richard Braunberger 2000 SG Frankfurt in 04:06,17 Minuten (2) fest im Griff.

Wie gewohnt überzeugte der Wettkampf der SG Frankfurt wieder mit einer perfekten Organisation, der von den Schiedsrichtern Bernd und Joachim Bürger souverän geführt wurde.

Dompfaffpokal in Fulda 27.-/29.10.2017 im Sportbad Ziehers

Bild: Swimsportnews-Hessen
Bild: Swimsportnews-Hessen

380 Schwimmerinnen und Schwimmer aus 26. Vereine starteten beim 29. Dompfaff Pokal des SC Wasserfreunde Fulda im Sportbad Ziehers.

 

Ein Bahnrekord, starke Leistungen der Lokalmatadore und begeisterte Zuschauer waren bei der 29. Auflage des RhönEnergie Dompfaff-Pokals im Sportbad Ziehers zu sehen. 380 Schwimmer aus 26 Vereinen aus Deutschland und der der Schweiz kämpften zwei Tage um Medaillen, persönliche Bestzeiten und Pflichtzeiten für die anstehenden Hessischen Jahrgangsmeisterschaften in Oberursel und Fulda.

 

Ein Highlight des Wettkampfes war der Schweizer Thierry Bollin der in 50m Rücken in 24.47 Sekunden anschlug und einen neuen Bahnrekord aufstellte, der zuvor vom Petersberger Jan-Philip Glania (SG Frankfurt) gehalten wurde. Die 17-Jährige Bollin galt schon vor dem Wettkampf als amtierender Schweizer Meister und Bronzemedaillengewinner bei den Junioren-Europameisterschaften als großer Favorit.

 

Erstmalig in diesem Jahr wurde bei der 29. Auflage des Dompfaff-Pokals die an das Sportbad Ziehers angrenzende Ferdinand-Braun-Halle als Aufenthaltsraum für die Sportler genutzt. Denn wegen eines neuen Sicherheitskonzeptes durften in der Schwimmhalle keine Klappstühle oder Rucksäcke abgestellt werden. Diese Neuerungen kamen bei den Sportlern, Trainer und Betreuern sehr gut an. Das Team der Wasserfreunde Fulda hatte wieder einmal ein sehr gutes Helferteam organisiert. Für den Wettkampf verantwortlich war die Neue Schwimmwartin Annekatrin Wattenbach.

Lesen Sie hierzu auch:

Meeuw-Cup in Wiesbaden

www.swimsportnews-hessen.de (Ulrich Link)+++


Die am meisten gelesenen Beiträge im September...

Tagesfahrt der Bezirksjugend West

FRANKFURT - Am letzten Sonntag war die Bezirksjugend West des Hessischen Schwimmverbandes auf großer Tour...



Einladung vom Bundespräsidenten

BERLIN - Danny Wieck und Christian Ertel vom SC Wiesbaden, wurden aufgrund ihrer hervorragenden Leistungen bei den World Games 2017 in Breslau (Polen), vom Bundespräsidenten Walter Steinmeier eingeladen...



Europacup Finale im Freiwasser

ROM - Das italienische Bracciano, 70 Km nordwestlich von Rom, war am letztes Wochenende Ziel der europäischen Spitzenschwimmer im Freiwasserschwimmen…