· 

2. Int. Südd. und 22. Baden Württemb. Meisterschaft

im Freiwasserschwimmen

von links: Oliver Klemet, Leon Prinz / Bild: Robin Rausche (TV Wetzlar)
von links: Oliver Klemet, Leon Prinz / Bild: Robin Rausche (TV Wetzlar)

Der Süddeutsche Schwimmverband hatte am 24. und 25. Juni 2017 zum Heddesheimer Badesee zur 2. Int. Südd. und 22. Baden Württembergischen Meisterschaft im Freiwasserschwimmen eingeladen...

Die Hessischen Schwimmvereine SC Wiesbaden 1911, TV Wetzlar, Erster Offenbacher SC und die Wasserfreunde Fulda hatten Ihre Freiwasserschwimmer nach Heddesheim geschickt.  

 

Der TV Wetzlar hatte Oliver Klemet und Leon Prinz, der Erste Offenbacher SC Niklas Hellmich, der SC Wiesbaden Lennart Plaschke, Lennart Enders und Celine Zangenfeind und die Wasserfreunde Fulda Jürgen Müller-Wolff gemeldet.

 

Oliver Klemet vom TV Wetzlar wurde auf 5 Km Freistil Süddeutscher Meister in der Jugendwertung B (15 Jahre) in 1.03:52,97 Stunden. Leon Prinz ebenfalls vom TV Wetzlar belegte einen sehr guten dritten Platz.

 

Auf der 2,5 Km Strecke sicherte sich Klemet in 30:26,64 Minuten die Silbermedaille. Niklas Hellmich (Jugend B 15 Jahre) vom Ersten Offenbacher SC wurde Dritter und nahm die Bronzemedaille mit nach Hessen. Leon Prinz (TV Wetzlar) schlug als fünfter in 31:35,25 Minuten an.

 

Der SC Wiesbaden und die Wasserfreunde Fulda waren zur Baden Württembergischen Freiwassermeisterschaft angetreten. Hier belegte Lennart Plaschke auf der Strecke 5 Km Freistil (Jugend A Wertung 16 Jahre) in 1.05:53,67 Stunden den 2. Platz und sicherte sich die Silbermedaille. Lennard Enders (Jugend A 16 Jahre) holte ebenfalls Silber in 2,5 Km Freistil in der Zeit von 32:24,19 Minuten. Bei den Damen belegte Celine Zangenfeind in der Juniorenwertung in 2,5 Km Freistil den 1. Platz in 32:01,63 Minuten.

 

Ebenfalls auf 2,5 Kilometer Freistil belegten die Wasserfreunde Fulda mit Jürgen Müller-Wolff in der Altersklasse 70 in 1.05:11,87 Stunden den ersten Platz.        

 

Mit Wirkung zum 1. Januar 2017 hat der Weltschwimmverband FINA die Anzugsregularien im Freiwasserschwimmen neu definiert. Abhängig von der Wassertemperatur können oder müssen die Aktiven mit Neoprenanzug schwimmen, um vor zu hoher Kälte geschützt zu sein.

 

Für die Saison ab 2018 müssen die Hersteller ihre Neoprenanzüge von der FINA zertifizieren lassen. Da bisher nur wenig zertifizierte Anzüge am Markt erhältlich sind, hatte die FINA für das Jahr 2017 eine Übergangsregelung erlassen. Darin überlässt sie die Zulässigkeitsprüfung den Schiedsrichtern der Veranstaltung.


Auch interessant...


www.swimsportnews-hessen.de (Ulrich Link)+++