Zahlreiche Bestzeiten auch beim 2. Wettkampf unter Coronabedingungen

von Ulrich Link
Trainer, Vorsitzender von SFD Schwimmsport Fulda e.V. und Inhaber des LFD Swim-Team

Aschaffenburg - Wenn Poseidon, der Gott der Meere ruft, dann muss man diesem Ruf einfach folgen...
Am Samstag den 19. Juni 2021 lud der SSKC Poseidon Aschaffenburg zum Main-Echo-Cup ein. Geschwommen wurde bei hochsommerlichen Temperaturen im 25-m-Becken des vereinseigenen Freibads. Die SG Wetterau reiste mit 15 Schwimmer*Innen, Trainern und Kampfrichtern an. Eine kleine, dafür umso lautere Supporter Crew aus Eltern durfte erstmals wieder ebenfalls mit dabei sein.
Bei insgesamt 51 Starts wurden, wie bereits in der Woche zuvor, durch die hochmotivierten SchwimmerInnen zahlreiche Bestzeiten und Podestplätze erschwommen. Über 15 erste, 11 zweite und 7 dritte Plätze freuten sich am Ende Aktive und Trainer. Bester Einzelstarter der SG Wetterau war Frederik Alexander Kaul (2011). Er gab bei 2 Wettkämpfen sein Debüt und landete bei diesen und zwei weiteren Starts jeweils auf dem 1. Platz. Seine bisherige Bestzeit in 100m Freistil unterbot er um 7 Sekunden und schlug nach 1:21,43 an. Bei 200m Lagen, einer seiner Debütstrecke; erreichte Frederik nach 3:26,89 das Ziel. Bei bei 200m Rücken überzeugte Frederik ebenfalls und benötigte für die Strecke 3:19,61.
Auch Shashank Halmanoge (2009) belohnte sich bei 4 Starts mit 4 Podestplätzen. Er konnte bei allen Starts seine Zeiten verbessern und landete so 3mal auf dem 1. Platz und einmal auf dem 2. Platz. Linus Bechtel (2011) schaffte es ebenfalls sich bei allen 4 Starts einen Platz auf den Siegerpodest zu sichern. Er durfte sich über 2 erste und 2 zweite Plätze freuen. Über 50m Freistil verbesserte er sich um 4 Sekunden und schlug nach 0:35,68 im Ziel an.
Bei den Mädchen bewies Julia Franziska Kaul (2011) abermals ihr schwimmerisches Talent. 4 Starts bedeuteten 4 Podestplätze. Ihr Debüt lieferte Sie über 200m Lagen (1. Platz mit 3:34,36) und 200m Freistil (2. Platz mit 3:02,92). Weitere 2. Plätze erreichte Sie 50m und 100m Freistil. Zoey Carolin Petring (2009) knüpfte an die tollen Leistungen der Vorwoche an und belohnte sich über 100m Schmetterling (1:40,83) mit dem 1. Platz und bei 50m Schmetterling (0:40,09) mit dem 2. Platz. Zweimal auf das Treppchen schwamm sich auch Magnus Bucerius (2010). Platz 1 mit einer Zeit von 01:43,84 über 100 m Brust und Platz 3 über 50m Brust waren die herausragenden Platzierungen. Eine Verbesserung um ebenfalls 7 Sekunden konnte Sarah Irene Funk (2011) bei 50m Brust verzeichnen, als sie nach 0:49,18 ins Ziel kam und damit auf dem 2. Platz landete. Hierrüber freute sich Sarah besonders, da mit dieser Zeit eine Berufung in den TSP (Talentstützpunkt) Kader möglich wurde.
Johanna Laupert (2008) landete bei 100m Freistil mit einer Zeit von 1:23,53 auf dem 2. Platz und Anna Schubert (2007) schaffte es in ihrer Lieblingsdisziplin Rücken über 100m mit 1:12,95 aufs Siegertreppchen. Ihr Wettkampfdebüt lieferte Julia Trautmann (2009). Trotz sichtlicher Nervosität gelangen alle Ihre Starts über 50m Brust, 50m Freistil und 50m Rücken und sie belohnte sich mit 3 tollen Zeiten.
Luis Cimiotti (2008) verbesserte seine bisherige Bestzeit in 50m Freistil um 2 Sekunden und kam nach 0:31,37 ins Ziel. Zwei überzeugende Läufe absolvierte Tino Hechler (2006) und konnte seine
bisherigen Zeiten weiter verbessern. Henry Michalek (2009) bestätigte seine Zeiten der Vorwoche und konnte damit auch bei seiner 2. Wettkampfteilnahme zeigen was in ihm steckt. Justus Florian
Rose (2007) erreichte über 100m Brust sein erstes Saisonziel, in dem er seine bisherige Zeit um 7 Sekunden verbesserte und erstmals unter 1:30,00 ins Ziel kam, 1:29,06 zeigte die Stoppuhr an.
Carolina Klein (2005) startete 3mal und konnte dabei ihre Leistungen von vor der coronabedingten Trainingspause bestätigen. Über 50m Brust blieb sie wie in der Vorwoche unter 40 Sekunden.
Wieder einmal konnten die Mädchen und Jungen der SG Wetterau zeigen, dass sie dank dem tollen Trainer-Team, mit einem bestmöglichen Trainingsstand aus der Corona-Zeit gestartet sind. Daneben sind die Mitglieder der 1. und 2. Wettkampfmannschaft in den letzten Monaten zu einer starken Gemeinschaft zusammengewachsen, was sich abseits des Beckens sehr positiv auf den Teamspirit auswirkte.
Das nächste sportliche Highlight steht bereits vor der Tür. An den ersten beiden Juliwochenenden hat der hessische Schwimmverband zu den Jahrgangsmeisterschaften nach Offenbach und Gelnhausen eingeladen.
www.swim-hessen.de (Ulrich Link)