swim-study-work Programm der iMi Gruppe

von Marius Becker
Marius Becker ist ehemaliger Schwimmer des SC Wiesbaden 1911 und schreibt regelmäßig für Swim-Hessen

Wiesbaden - Schule und Schwimmsport unter einen Hut zu bekommen, ist gar nicht so einfach...
Doch für viele beginnt gerade nach der Schule mit dem Start der Berufsausbildung oder des Studiums eine Phase des Lebens, in der es nicht wirklich einfacher wird. In der Rubrik „Athleten“ stellen
wir euch verschiedene Schwimmerinnen und Schwimmer vor, die unterschiedliche Wege eingeschlagen haben, um den Schwimmsport mit ihrem Schul- und Berufsleben zu kombinieren.
Heute: Urs Bludau vom SC Wiesbaden
Urs Bludau ist A-Finalist bei den Deutschen Meisterschaften und schwimmt für den SC Wiesbaden. 2017 begann er ein duales Bachelorstudium in Wirtschaftsinformatik in Dresden und für seinen Master hat es ihn mittlerweile nach Wiesbaden gezogen.
Dass der duale Bachelor überhaupt funktioniert hat, ist aber keine Selbstverständlichkeit. Da seine Eltern selbst professionelle Schwimmtrainer sind, konnten sie zusammen mit ihrem Sohn einen Trainingsplan entwerfen, der dem Studium nicht im Weg stand und gleichzeitig eine Leistungssteigerung zur Folge hatte. „Aber auch das funktioniert nur, wenn man den Willen hat, nach acht Sunden Arbeit noch zu trainieren, mit späten Uhrzeiten umgehen kann und ein Umfeld hat, das sich komplett darauf um- bzw. einstellt.“ betont Bludau. „Ich bin meinen Eltern für all das, was Sie/Wir in den drei Jahren geleistet haben, sehr, sehr dankbar.“
Kurz vor dem Abschluss des Bachelors musste dann eine Entscheidung fallen. Schließlich gibt es für das anschließende Masterstudium in Deutschland gar nicht so viele duale Studiengänge. Auf der Suche nach Möglichkeiten stieß Urs Bludau dann auf iMi-digital, das mit dem swim-study-work - Programm zusammen mit der Hochschule Mainz und dem SC Wiesbaden duale Studiengänge möglich macht. Sowohl die Hochschule, als auch iMi-digital als Arbeitgeber nehmen dabei Rücksicht auf die sportlichen Herausforderungen ihrer Schützlinge. Die Vorlesungen finden Freitags und gelegentlich auch Samstags statt. Zusätzlich arbeitet Bludau 30 Stunden als Projektmanager bei iMi-digital und kommt beim SC Wiesbaden auf zehn Wassereinheiten wöchentlich. „Mein Trainer Oliver Grossmann nimmt viel Rücksicht auf meine Doppel- bis Dreifachbelastung und wir arbeiten gemeinschaftlich Wochenpläne und Ideen aus, um dafür zu sorgen, das die Belastung nicht zu groß wird und die Regenerationszeit nicht zu kurz kommt.
„Ich habe mich von Anfang an sehr wohl in Wiesbaden gefühlt. Die Trainingsgruppe hat mich super aufgenommen und es fühlt sich an wie eine zweite Familie, in die ich reingewachsen bin. Wir sehen uns auch in der Freizeit und unterstützen uns gegenseitig. Genauso wurde ich auch bei iMi-digital optimal integriert. Meine Kollegen und Vorgesetzten schätzen die Fähigkeiten von Profisportlern, fordern und fördern mich daher in meinen Augen genau richtig. “Resümiert Bludau.
Auch vom Schwimmartikelhersteller Mad Wave erhält Bludau Unterstützung, gemeinsam wird derzeit ein Testcenter in Wiesbaden aufgebaut...
www.swim-hessen.de (Marius Becker)