Hessische Meisterschaften Lange Strecken in Frankfurt

Frankfurt - Dreifach Gold für die Masters der SG Wetterau bei den hessischen Meisterschaften der langen Strecken...
400m und mehr standen für die Hessischen Schwimmerinnen und Schwimmer im Riedbad von Frankfurt Bergen-Enkheim auf der Agenda. 170 Sportlerinnen und 173 Sportler aller Altersklassen, einschließlich Masterschwimmern aus 43 Vereinen kamen dort am Wochenende des 15. und 16. Februar 2020 zusammen, um ihre Hessischen Meisterschaften Lange Strecken auszuschwimmen. Das bedeutete neuen Teilnehmerrekord. Bei dieser Veranstaltung wurden die 400m Lagen sowie die 800m und 1500m Freistil absolviert. Gewertet wurde dabei von 2009 jahrgangsweise und die 2001/2002 geborenen in der Juniorenwertung. Die Masters, die in Frankfurt an den Start gingen, stellten sich den 400m Lagen und 800m Freistil bei den Damen, bei den Männern waren es 400m Lagen 800m Freistil und 1500m Freistil.
Insgesamt wurden in Frankfurt 74 Goldmedaillen gewonnen. 3 dieser Goldmedaillen konnten die Masterschwimmer Ramona Kerkhoff, Ralph Wagner und Kerstin Uhlig mit in die Wetterau nehmen. Ramona
Kerkhoff, AK 35 und Ralph Wagner, AK 50 erkämpften sich Ihre Hessischen Meistertitel über die kräftezehrenden 400m Lagen. Beide erreichten unangefochten das Ziel und konnten sich über die
Goldmedaillen freuen. Am 2. Wettkampftag konnte sich Kerstin Uhlig diesen Erfolgen anschließen. 800m Freistil standen auf dem Programm und bei dieser Strecke sind neben einer guten
Streckeneinteilung vor allem auch die richtiges Kräfteeinteilung notwendig. Der Gewinn der Goldmedaille entschädigte für ein Missgeschick am Vortag über 400m Lagen, bei denen die Wetterauerin in
guter Zeit auf den 400m Lagen disqualifiziert wurde. Es war ein Beispiel dafür, das auch Masters nicht vor Fehlern gefeit sind. Mit dem Ergebnis der 800m Freistil erreichte Kerstin Uhlig bei
dieser Meisterschaft die zweithöchste Punktleistung (851) bei den Masters über alle von den Masters geschwommen Strecken.
Unterstützt wurden die Masterschwimmer der SG Wetterau durch ein sehr junges Team der 1. Wettkampfmannschaft. Für die meisten war der erste Erfolg, die Pflichtzeiten für diese Meisterschaften
erreicht zu haben. Im Wettkampf selbst ging es dann vor allem um das Erreichen von bestmöglichen Zeiten und das Sammeln von weiteren Erfahrungen auf diesen nicht so oft geschwommenen langen
Strecken. Dabei stellte sich Anna Schubert, Jahrgang 2007, beiden Strecken und kämpfte sich erfolgreich durch die 400m Lagen und die 800m Freistil. Salome Schultheis, Jahrgang 2008 und Nele
Hoffmann, Jahrgang 2007 waren das erste Mal im Wettkampf über 800m Freistil auf der langen Bahn aktiv. Alle drei zählten zu den jüngsten Teilnehmerinnen der Veranstaltung, war man doch erst ab
Jahrgang 2009 startberechtigt. In Ihren Altersklassen erreichten die drei Wetterauer Schülerinnen Top 25-Platzierungen in Hessen. Mit 2 männlichen Startern wurde das Team der SG Wetterau ergänzt.
Dabei galt es für Fabian Hoppe die 1500m als längste Meisterschaftsstrecke zu meistern. Im starken Juniorenfeld der männlichen Starter ab Jahrgang 2002 waren unter schwierigen Wasser- und
Hallenbedingungen mehr als nur Kraft und Ausdauer gefragt. Am 2. Wettkampftag ging dann Luis Cimiotti im Jahrgang 2008 über 800m Freistil an den Start. Auch für ihn war es eine erfolgreiche
Premiere über diese Strecke bei Hessischen Meisterschaften, die mit dem 8. Platz belohnt wurde.
www.swim-hessen.de (Ramona Kerkhoff) +++
Meisterschaften

Aktuelle Berichte zu den Meisterschaften auf Landes- und Bundesebene...