· 

Süddeutsche Meisterschaften im Schwimmen

120 Vereine kommen zum Geburtstag ins Europabad!

Foto: thesportpicturepage.com / Marcel Friedrich
Foto: thesportpicturepage.com / Marcel Friedrich

Wetzlar - Zum 100. Geburtstag hatte die Schwimmabteilung des TV Wetzlar 1847 am Wochenende in das Europabad der Stadt Wetzlar eingeladen...

 

1919 wurde die Schwimmabteilung des TVW gegründet, anlässlich dieses runden Geburtstags beauftragte der Süddeutsche Schwimmverband die Domstädter mit der Ausrichtung der Süddeutschen Meisterschaften 2019. Startberechtigt waren in Wetzlar die Jahrgänge 2005-2007 weiblich sowie 2003-2007 männlich.

 

120 Vereine schickten 434 Aktive zu 1497 Starts ins Wasser. Vom Ausrichter gingen neun Aktive an den Start, zwei davon verpassten eine Medaille nur knapp! Während in Wetzlar die „jüngeren“ Jahrgänge um die Süddeutschen Meistertitel schwammen, ging es zeitgleich in Freiburg für die „älteren“ um Titelehren. Im Breisgau gingen fünf Aktive an den Start, von denen Oliver Klemet (Jg.2002) mit zwei Silbermedaillen und Matteo Thierfelder (Jg.2002) mit einer Bronzemedaille heimkehrten.


Zum zweiten Mal in der Vereinsgeschichte richtete der TV Wetzlar eine solche Meisterschaft aus. TVW-Abteilungsleiter Reinhard Felten und sein Team erhielten von allen Seiten großes Lob und Glückwünsche für die Ausrichtung zum 100-jährigen Jubiläum der Abteilung, der er seit 1986 vorsteht. Oberbürgermeister Manfred Wagner ließ es sich nehmen am Sonntag die Siegerehrungen persönlich durchzuführen und sich ein Bild über die Veranstaltung zu machen. 

Foto: thesportpicturepage.com / Marcel Friedrich
Foto: thesportpicturepage.com / Marcel Friedrich

Ihre Premiere bei „Süddeutschen“ feierten Liv Heppner (Jg.2005), Lissi Dippe und Lilly Seiler (beide Jg.2007) in Wetzlar. Heppner hatte sich im Vorfeld über 50m Schmetterling und 200m Lagen qualifiziert. In 2:41,53 Minuten und dem 22. Platz erreichte Sie über 200m Lagen Ihr bestes Ergebnis. Lissi Dippe und Lilly Seiler gingen zusammen über 200m Freistil an den Start. Dippe schlug nach 2:29,20 Minuten als 27. an, Seiler war nach 2:27,19 Minuten als 21. Im Ziel. Eine starke Leistung bot Seiler dann im Rennen über 200m Lagen. In guten 2:44,04 Minuten schlug die 11-jährige als 12. an. Platz 12 erreichte auch Ihre Schwester Kira Seiler (Jg.2005) in 2:54,03 Minuten über 200m Brust. Nochmals den 12. Platz errang Lucas Urban (Jg.2003), der für 50m Brust nur 33,03 Sekunden benötigte und im Mittelfeld seines Jahrgangs im Ziel war. Unter die Top Ten in Ihrem Jahrgang schwamm sich Emma Nikles (Jg.2006) nach vorne. In der Entscheidung über 50m Rücken schlug Sie nach 34,90 Sekunden als neunte an. 200m Freistil in 2:20,02 Minuten (14. Platz) sowie erstmals unter 5-Minuten über 400m Freistil (17. / 4:59,53 Minuten) rundeten Ihre Leistung ab. „Emma und Lilly haben über 200m Freistil nur 4/10 Sekunden für die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften gefehlt“ berichtet Coach Uwe Hermann, „daher werden wir am Wochenende nochmal einen Versuch in Erlangen unternehmen“ fügt der A-Lizenztrainer hinzu.

 

Für die Deutschen Meisterschaften Ende Mai in Berlin sicher qualifiziert sind dagegen Moritz Wrzesniewski, Niklas Römer (beide Jg.2005) sowie Nils Müller (Jg.2003). Das Trio nutze seine Chance am Wochenende und buchte Ticktes für die nationalen Titelkämpfe. Richtig spannend machte es dabei Wrzesniewski, der über 200m Lagen in 2:26,04 Minuten 3/100 Sekunden unter der geforderten Norm blieb, damit den achten Platz erreichte. Nils Müller verpasste als vierte in 2:16,12 Minuten über 200m Schmetterling eine mögliche Medaille nur knapp. „Die Zeit reicht aber für die Deutschen, das ist wichtiger“ war der junge Schmetterlingsschwimmer nicht traurig über das verpasste Edelmetall, sondern freute sich wieder nach Berlin zu fahren. Begleitet wird er dort von Niklas Römer, der sich bei seinem „Heimspiel“ noch über 200m und 400m Freistil für die „Deutschen“ qualifizierte. 200m Freistil in 2:06,95 (7. Platz) sowie 400m Freistil in 4:27,54 Minuten (7. Platz) waren dabei zudem neue persönliche Bestzeiten. Auf den undankbaren vierten Platz schwamm er sich über 200m Rücken nach vorne.

In 2:21,42 Minuten fehlten nur 0,24 Sekunden zur möglichen Bronzemedaille.

 

Im Westbad in Freiburg betreute Trainer Robin Rausche die Aktiven des TV Wetzlar 1847. Am erfolgreichsten dabei war Oliver Klemet (Jg.2002), der mit zwei Silbermedaillen die Heimreise antrat. 200m Rücken in 2:13,82 Minuten sowie 400m Freistil in 4:10,00 Minuten sind nun seine neuen Bestzeiten und er ist damit Süddeutscher Vizemeister in seinem Jahrgang. „Auf beiden Strecken habe ich gute Chancen in das Jahrgangsfinale der besten acht bei den Deutschen Meisterschaften einziuziehen“ sieht sich Klemet voll im Soll mit Hinblick auf die nationalen Titelkämpfe. Den Sprung auf das Treppchen schaffte auch Matteo Thierfelder (JG.2002) im Breisgau. Im Freistilsprint über 50m hatte er nach 24,66 Sekunden als dritter die Hand am Anschlag und freute sich über seine Bronzemedaille. Jeweils unter die Top acht in seinem Jahrgang schaffte es Aaron Wilmes (Jg.2002) im Schwarzwald. Der Modellathlet erreichte über 200m Schmetterling (6. / 2:15,70) und 100m Brust (1:09,30) mit jeweils Platz sechs seine besten Ergebnisse. Bis auf Platz 10 schwamm sich Lisa Gheonea (Jg.2004) über 200m Brust (2:50,59) nach vorne. Nur in der offenen Klasse ging Lukas Schalk (Jg.99) an den Start. Mit Platz 28 über 50m Freistil in 25,03 Sekunden erzielte er dabei ein respektables Ergebnis. 

www.swimsportnews-hessen.de (Uwe Hermann) +++

/* */

Meisterschaften

Aktuelle Berichte der Deutschen Meisterschaften...

Wettkämpfe

Aktuelle Berichte von Schwimmwettkämpfen in Hessen...

Athleten

Aktuelle Berichte unserer Schwimmerinnen und Schwimmer aus Hessen...



Unsere Partner: