· 

Frühjahrsschwimmfest im Europabad Wetzlar

Jenny Mensing und Niklas Frach schwimmen Bahnrekord

Foto: M. Heppner
Foto: M. Heppner

Wetzlar - Drei neue Bahnrekorde waren die Topresultate, 183 Bestzeiten und 66 Medaillen für die Gastgeber – das 13. Frühjahrsschwimmfest des TV Wetzlar 1847 sorgte für zufriedene Gesichter bei allen 775 Teilnehmern...

 

Das für 7.000.000 € sanierte Europabad in Wetzlar, der Wettkampf des TVW und das mittlerweile über die Landesgrenzen hinaus bekannte, gut eingespielte OrGa-Team haben am Wochenende wieder einmal überzeugen können. Die Schwimmabteilung des TV Wetzlar 1847 mit Abteilungsleiter Reinhard Felten an der Spitze erntete Lob von allen Seiten. 54 Vereine aus Deutschland, eine Mannschaft aus Spanien sowie die Sportler/innen aus der Partnerstadt Pisek in Tschechien und insgesamt 4286 Starts wurden im Europabad absolviert. Für die Gastgeber gingen 46 Sportler/innen an den Start und gewannen 66 Medaillen, davon 17 in Gold. 163 Bestzeiten, vielen Pflichtzeiten für Hessische, Süddeutsche und die Deutschen Meisterschaften rundete das erfolgreiche Wochenende ab.


Bürgermeister Manfred Wagner führte am Sonntag die Siegerehrungen für die Finalsieger der schnellsten acht durch. Er machte sich direkt vor Ort ein Bild von der Veranstaltung und der „neuen“ Sportstätte und zeigte sich sehr zufrieden. „Ein großartiger Erfolg für den Verein und die Stadt“ bezeichnete Wagner den Wettkampf im Europabad. Dieser erlebte die spannenden Finalläufe und ehrte die Sieger mit Medaillen und Geldpreisen. Für die punktbeste Leistung der Veranstaltungen wurde Lokalmatador Niklas Frach (Jg.98) vom TV Wetzlar 1847 für seinen neuen Bahnrekord über 400m Freistil (3:57,82 Minuten) ausgezeichnet. Bei den Damen stellte Olympiateilnehmerin Jenny Mensing (SC Wiesbaden) über 50m (29,23 Sekunden) und 100m Rücken (1:02,08 Minuten) neue Bahnrekorde auf und erzielte damit die beste Leistung der Veranstaltung. Die beste Mannschaft der Veranstaltung stellte der SC Chemnitz von 1892, der mit seinen Aktiven zu 69 Medaillen schwamm – 32 davon in Gold und damit dem Gewinn der Mannschaftswertung.


Erfolgreichste Schwimmer mit der Badekappe des TV Wetzlar 1847 waren am Wochenende Clemens Stark (Jg.2008), Oliver Klemet (Jg.2002) und Niklas Frach (Jg.98), die jeweils mit dem Pokal für die punktbeste Leistung in Ihrem Jahrgang ausgezeichnet wurden. Frach zeigte dabei über 400m Freistil zudem die beste Leistung der gesamten Veranstaltung, als er in 3:57,82 Minuten den alten Bahnrekord von Europameister Yannick Lebherz (Darmstadt) auslöschte. Für seine Zeit von 4:12,69 Minuten über 400m Freistil bekam Oliver Klemet die Goldmedaille und zudem den Pokal für die beste Leistung. Obendrauf unterbot er damit noch die Pflichtzeit für die Deutschen Meisterschaften Ende Mai in Berlin. In 55,64 Sekunden über 100m Freistil und 2:14,71 Minuten über 200m Rücken knackte er beim „Heimspiel“ noch zwei weitere Normzeiten für die „Deutschen“. Erstmals bei nationalen Meisterschaften darf in diesem Jahr Clemens Stark an den Start gehen. Der 10-jährige gewann in Wetzlar den Pokal für den besten Schwimmer seines Jahrgangs nach 10:47,30 Minuten über 800m Freistil. In 2:59,35 Minuten knackte er über 200m Lagen erstmals die 3-Minuten-Marke und schlug als zweiter an. „Für die Teilnahme an den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften muss er unter den Top100 in Deutschland auf dieser Strecke sein, das sollten wir mit dieser Zeit geschafft haben“ freute sich Coach Uwe Hermann über die Leistung seines Schützlings. Erstmals für die „Deutschen“ in der Hauptstadt hat sich am Wochenende auch Niklas Römer (Jg.2005) qualifiziert. Der 13-jährige knackte über 200m Rücken in 2:23,61 Minuten die geforderte Norm und freute sich zusammen mit Trainer Robin Rausche über Gold und Ticket nach Berlin. Mit nach Berlin werden auch Aaron Wilmes und Matteo Thierfelder (beide Jg.2002) fahren. Wilmes buchte über 100m Brust (1. / 1:08,30) sein Ticket für die Titelkämpfe, Thierfelder war über 50m (3. /24,79 Sekunden) und 100m Freistil (3. / 56,03) schneller als gefordert. Bei den Jungs wird über 200m Freistil Deutschen Meisterschaften Moritz Wrzesniewski (Jg.2005) an den Start gehen, der bei seinem Sieg in Wetzlar in 2:09,66 Minuten hauchdünn unter der geforderten Norm blieb. Für das nächste „Heimspiel“ qualifizierten sich weitere Sportler/innen. „Im Mai richten wie hier im Europabad die Süddeutschen Jahrgangsmeisterschaften aus“ erklärt TVW-Abteilungsleiter Reinhard Felten, der diese Position bereits im 34. Jahr begleitet. Für diese Titelkämpfe sind nun auch die Seiler-Sisters startberechtigt. Kira Seiler (Jg.2005) schaffte die Qualifikation über 200m Brust (1. / 2:55,34), Lilly Seiler (Jg.2007) in 2:29,63 Minuten über 200m Freistil (5. Platz). Mit dabei wird dann auch Lissi Dippe (Jg.2007) sein, die in Wetzlar nach 2:28,58 Minuten als zwei im Ziel über 200m Freistil war und sich ebenfalls für die „Süddeutschen“ qualifiziert hat.

Goldmedaillen gab es zudem für folgende Sportler/innen des TV Wetzlar 1847


Lisa Gheonea, Jg.2004, 1. Platz 200m Brust in 2:56,28 Minuten

Emma Nikles, Jg.2006, 1. Platz 100m Rücken in 1:15,78 Minuten

Sophie-Marie Berker, Jg.2008, 1. Platz 100m Brust in 1:34,55 Minuten

Nils Müller, Jg.2003, 1. Platz 400m Freistil 4:28,28 Minuten

Alexej Sukhov, Jg.2007, 1. Platz 200m Freistil 2:47,15 Minuten

www.swimsportnews-hessen.de (Uwe Hermann) +++

/* */

Meisterschaften

Aktuelle Berichte der Deutschen Meisterschaften...

Wettkämpfe

Aktuelle Berichte von Schwimmwettkämpfen in Hessen...

Athleten

Aktuelle Berichte unserer Schwimmerinnen und Schwimmer aus Hessen...



Unsere Partner: