· 

30. Süddeutsche Meisterschaft "Lange Strecken 2019“

im Wolfgang-Adami-Bad in Würzburg

 Foto: Oliver Großmann
Foto: Oliver Großmann

Würzburg – Wir berichten aus hessischer Sicht vom Wochenende 23. und 24. Februar 2019, über die 30. Süddeutsche Meisterschaft "Lange Strecken 2019“...

Eingeladen hatte der SV Würzburg 05 im Auftrag des Süddeutschen Schwimmverbandes.

 

Auf 400m Lagen weiblich konnten vier hessische Athleten das Treppchen besteigen. Die Silbermedaille im Jahrgang 2007 ging an Shari Asmar von der SG Frankfurt in 5:32,64 Minuten. Die Bronzemedaille im Jahrgang 2004 holte sich Jana Schomann (SV Gelnhausen) in 5:20,66 Minuten. Im Jahrgang 2000 ging Gold an Natalie Wöltinger vom WSV Großkrotzenburg in 5:06,78 Minuten und Bronze an Alena Hennl (WFF Fulda) in 5:17,52 Minuten. Die Bronzemedaille in der offenen Klasse gewinnt der SC Wiesbaden mit Samira-Svea Erhart (1999) in 4:57,07 Minuten.

 

Auch auf der 1500m Freistil Strecke mischte Hessen bei den Podestplätzen ordentlich mit. Im Jahrgang 2007 holte sich Alexander Eichler vom SC Wiesbaden Bronze in 18:58,88 Minuten. Zwei Podestplätze gab es im Jahrgang 2006 und zwar Silber für Adrian Heise Romero vom SV Delphin Wiesbaden in 18:07,61. Bronze ging an Emil Kelberer (2006) von den Wasserfreunden Fulda in 18:18,15 Minuten. Im Jahrgang 2003 sicherte sich Adrian Eichler (SC Wiesbaden) die Goldmedaille in 16:26,47 Minuten, vor Timo Henning vom SV Delphin Wiesbaden der in 16:28,74 Minuten die Silbermedaille gewann. Beide trainieren vormittags zusammen in der Talentfördergruppe der Elly-Heuss-Schule Wiesbaden. Im Jahrgang 2002 war erfolgreich Jon Kantzenbach (SC Wiesbaden) und Oliver Klemet (TV Wetzlar). Gold ging an Kantzenbach in 16.15,57 Minuten. Nur wenige hundertstel später schlug Klemet aus Wetzlar in 16:15,97 Minuten in Würzburg an und nahm sich die Silbermedaille mit nach Hause. Im Jahrgang 2000 gewinnt Gold Richard Braunberger in 16:06,24 Minuten (offene Wertung Platz 3) deutlich vor Niklas Heelein (beide SG Frankfurt) der mit 16:43,36 Minuten Silber mit nach Hause nehmen darf. In der offenen Wertung geht die Silbermedaille an Niklas Frach (1998) vom TV Wetzlar in 15:40,24 Minuten.

Bildmitte: Samira-Svea Erhart (SC Wiesbaden) / Foto: Oliver Großmann
Bildmitte: Samira-Svea Erhart (SC Wiesbaden) / Foto: Oliver Großmann

Bei den Schwimmerinnen der 1500m Freistil, die offen gewertet wurde konnte sich Samira-Svea Erhart (1999) vom SC Wiesbaden, die in der Sportfördergruppe der hessischen Polizei trainiert den Titel der Süddeutschen Meisterin 2019 in 17:28,49 Minuten sichern.

 

Auf 400m Lagen männlich ging die Silbermedaille im Jahrgang 2006 an Emil Kelberer (WFF Fulda) in 5:13,76 Minuten, vor Aleksander Kolbuk vom SC Wiesbaden der in 5:22,47 Minuten Bronze holte. Im Jahrgang 2003 holte sich Jan-Christoph Düppe (SG Frankfurt) Silber in 4:42,70 Minuten. Der TV Wetzlar freut sich mit Oliver Klemet über die Silbermedaille im Jahrgang 2002 in 4:39,88 Minuten. In der Jahrgangswertung 2000 sowie in der offenen Klasse ging die Goldmedaille an Richard Braunberger von der SG Frankfurt in 4:24,91 Minuten.

 

Zweimal standen hessische Schwimmerinnen in 800m Freistil auf dem Treppchen. Mailin Johanna Bednarek (2007) von den Wasserfreuden Fulda gewinnt Silber in 10:01,08 Minuten. Eine weitere Silbermedaille im Jahrgang 2005 ging an Rianne Rose vom TV 1843 Dillenburg in 9:35,63 Minuten.

 

Bei den männlichen Schwimmern, wurden die 800m Freistil offen gewertet, hier holte sich Niklas Frach (1998) vom TV Wetzlar in 8:12,40 Minuten die Silbermedaille.

 

Die hessischen Schwimmerinnen und Schwimmer können mit Ihren Leistungen bei der 30. Süddeutschen Meisterschaft "Lange Strecken 2019“ sehr zufrieden sein.

www.swimsportnews-hessen.de (Ulrich Link) +++

/* */

Meisterschaften

Aktuelle Berichte der Deutschen Meisterschaften...

Wettkämpfe

Aktuelle Berichte von Schwimmwettkämpfen in Hessen...

Athleten

Aktuelle Berichte unserer Schwimmerinnen und Schwimmer aus Hessen...



Unsere Partner: