13. Winterschwimmfest des TV Wetzlar

Wetzlar - 41 Vereine, 617 Aktive, 3219 Starts und 71 Medaillen für den Gastgeber - das sind die Kennzahlen des 13. Winterschwimmfestes am Wochenende im Europabad Wetzlar...
Mit 23 Goldmedaillen, dem Jahrgangspokal für Clemens Stark und der besten Leistung der Veranstaltung durch Niklas Frach präsentierte sich der TV Wetzlar 1847 wieder einmal als toller Gastgeber. „Alle Vereine waren vom Wettkampf und der Durchführung begeistert und werden wieder kommen“ fasst der Abteilungsleiter der Schwimmer, Reinhard Felten, die Ereignisse am Wochenende zusammen. Die hervorragende Wettkampfstätte gepaart mit dem eingespielten Helferteam des TVW überzeugten erneut alle Teilnehmer, Trainer, Betreuer und Besucher. „Auch in 2019 werden wir im Europabad wieder hochklassigen Schwimmsport sehen. Direkt im März findet in unserem Jubiläumsjahr – die Schwimmabteilung wird 2019 100 Jahre alt – das Frühjahrsschwimmfest statt“ wirft der sportliche Leiter der Schwimmer, Uwe Hermann, getreu dem Motto „nach dem Wettkampf ist vor dem Wettkampf“ schon den Blick ins neue Jahr.
Bilder: M. Heppner
Heuer waren für die punktbesten Leistungen der Veranstaltungen Lokalmatador Niklas Frach (JG.98 / TVW) und Lina Krüger (Jg.2004 / SG WaGO) verantwortlich. Mit 33 Goldmedaillen ging der Sieg in der Mannschaftswertung an das Team der SG EWR Rheinhessen-Mainz.
In der Mittagspause am Samstag gingen die jüngsten Sporler/innen aus der Domstadt im Einlagewettbewerb an den Start und freuten sich über Ihre Medaillen. Schnellster Wetzlarer war dabei Jakob Stark, schnellste TVW´lerin Laura Gheonea (beide Jg. 2011). Die jüngsten Starter/innen mit jeweils sechs Jahren waren Sophie Neuhaus und Amelie Krauss (beide Jg.2012). Erstmals zeigte sich Ole Ellert (Jg.2010) erfolgreich vor großem Publikum und gewann ebenfalls im Einlagerennen eine Medaille. In der Siegerliste über 200m Brust weiblich taucht gleich zweimal der Nachname Seiler auf. Im Jahrgang 2007 war Lilly Seiler in 3:13,94 Minuten nicht zu bezwingen. Im Jahrgang 2005 schlug Ihre Schwester Kira Seiler nach 2:56,88 Minuten als erste an. Eine weitere Goldmedaille gab es für Kira Seiler über 100m Brust in neuer Bestzeit von 1:23,93 Minuten. Doppelt erfolgreich waren auch Leon Prinz (Jg.2002) und Moritz Wrzesniewski (Jg.2005) bei Ihrem Heimspiel. Prinz siegte über 200m Brust (1. / 2:51,87) und 200m Rücken (1. / 2:21,90), Wrzesniewski zeigte der Konkurrenz die Grenzen auf über 200m Schmetterling in 2:45,71 Minuten sowie in 2:12,95 Minuten über 200m Freistil. Erfolgreichste Goldmdaillengewinner aus dem Team des TV Wetzlar 1847 waren Aaron Wilmes (Jg.2002) und Clemens Stark (Jg.2008). Wilmes knüpfte nahtlos an seine starken Leistungen von der Kurzbahn an und siegte u.a. in guten 2:15,76 Minuten über 200m Schmetterling.
Bilder: M. Heppner
Am Ende der Veranstaltung freute sich der Modellathlet über fünf Goldmedaillen. Diese hatte auch Clemens Stark am Ende mit im Gepäck, bei Ihm kam aber noch ein Pokal obendrauf. Für seine Zeit von 21:22,90 Minuten über 1500m Freistil wurde der 10-jährige für die beste Leistung in seinem Jahrgang ausgezeichnet. Mit dem Ehrenpreis für die punktbeste Leistung der gesamten Veranstaltung ging es für Niklas Frach (Jg.98) nach Hause. Der 20-jährige Nationalmannschaftsschwimmer zeigte über 400m Freistil in 4:04,69 Minuten (1. Platz) eine starke Leistung. Eine Woche vor den Deutschen Kurzbahnmeisterschaften lässt Ihn diese Zeit zuversichtlich zu den Titelkämpfen nach Berlin fahren. Eine Goldmedaille steuerte auch Lukas Schalk (Jg.99) zum Gesamtergebnis bei. Der Sprintspezialist war über 50m Freistil eine Klasse für sich und siegte hier in guten 24,89 Sekunden. Alle weiteren Ergebnisse und Fotos der Veranstaltung gibt es auch unter: www.tvw1847-schwimmen.de
www.swimsportnews-hessen.de (Uwe Hermann) +++