Neuwahlen des Präsidiums

WIESBADEN – Am 25. August 2018 sind die Vertreter der angeschlossenen Vereine des Hessischen Schwimmverbandes Gast in Wiesbaden beim 60. Verbandstag. Gastgeber in diesem Jahr ist der SC Wiesbaden 1911...
Der amtierende Präsident Dr. Werner Freitag führte den Verband seit 1998 insgesamt also 20 Jahre. Er wurde 1946 in Spadem bei Bremerhaven geboren, nahm 1964 und 1968 an den Olympischen Spielen in
Tokio und Mexiko teil. Von 1967 bis 1980 war er Trainer in Rüsselsheim beim Hessischen und Deutschen Schwimmverband. 1975 wurde er Disziplinchef im Deutschen Hochschulsportverband und Mitglied im
Präsidium der Deutschen Schwimmtrainer Vereinigung – bis heute. 1993 bis 1998 war er Lehrwart im HSV, 1998 wurde er zum Präsident gewählt - bis heute.
Er ist seit 1996 Mitglied im Landesausschuss Leistungssport im Landessportbund Hessen sowie Mitglied des Leitungsstabes des Olympiastützpunktes Hessen. Seit 1998 ist der Mitglied im Beirat der
Verbände und seit 2010 stellvertretender Vorsitzender. Er gehört der Leistungssportkommission des DSV an und ist Vorsitzender der FA Ausbildung im DSV. Er verfasste verschiedene Bücher zum Thema
Sportschwimmen u.a. DSV Lehrplan. Er ist Herausgeber der DSTV Schriftenreihe – Schwimmen Lernen und optimieren. Seit über 40 Jahren ist er Dozent an der Johannes Gutenberg Universität in Mainz im
Fachbereich Sportwissenschaften. Er wird sich am 25. August nicht wieder zum Präsidenten wählen lassen. Das HSV Präsidium stellte zum Verbandstag den Antrag Herrn Dr. Werner Freitag zum
Ehrenpräsidenten des Hessischen Schwimmverbandes zu ernennen.
Die DSV Präsidentin Frau Gabi Dörries, der Oberbürgermeister der Stadt Wiesbaden Sven Gerich und der Präsident des Landessportbundes Hessen Herr Dr. Rolf Müller haben Ihr kommen zugesagt. Auch
Pressservertreter werden anwesend sein.
Eine umfangreiche Tagesordnung steht auf dem Programm u.a. auch Anträge von Mitgliedsvereinen, die Änderungen bedeuten werden. Los geht es am Samstag, den 25. August um 10.00 Uhr im Haus der
Vereine in Wiesbaden-Dotzheim. Da auch der Hessische Schwimmsport zum Umweltbewusstsein beitragen will, wäre es wünschenswert wenn Fahrgemeinschaften gebildet würden. Wenn die gewünschten
Änderungen im HSV Früchte tragen sollen, ist ein zahlreiches Erscheinen der stimmberechtigten Vertreter der Mitgliedsvereine erforderlich.
www.swimsportnews-hessen.de (Ulrich Link) +++
Weitere Artikel zum Thema finden Sie in der Rubrik:
Vereinsleben
Der am meisten gelesene Beitrag...
Neuzugang für die Sportfördergruppe
der hessischen Polizei
WIESBADEN – Christian Keber (SG EWR Rheinhessen) und Felix Ziemann (Neckarsulmer Sport-Union) wechseln zur neuen Saison in die Sportfördergruppe der hessischen Polizei..