Europacup-Freiwasser im französischen Gravelines

FREIWASSER - Der hessische Freiwasserschwimmer Niklas Frach (1998) vom TV Wetzlar schwimmt weiterhin auf der Erfolgswelle...
Beim LEN Open Water Europacup-Rennen im französischen Gravelines im Rahmen der französischen Freiwassermeisterschaften war Niklas Frach sehr schnell unterwegs. Mit einem Schnitt von 1:05 Minuten
pro 100m, blieb der Wetzlarer Spitzenschwimmen bis auf die letzte Gerade in der Spitzengruppe.„Ich hab mich sehr gut gefühlt im kühlen 20,6 Grad kaltem Wasser“ erklärt Frach und fügt hinzu „auf
der Schlussgeraden waren vier Akteure vor mir, die zwar nicht schneller waren, die ich aber auch nicht überholen konnte, dadurch entstand ein Loch zur Spitzengruppe!“ Mit einer Top 20
Platzierung, nur knapp hinter dem französischen Weltmeister Axel Reymond, etablierte sich Frach in der europäischen Spitze.
Der DSV schreibt auf seiner Website: „Ich freue mich auch sehr über das gute Abschneiden von Niklas Frach, der bis zum Ende in der Spitzengruppe mitschwimmen konnte“, so Bundestrainer
Stefan Lurz.
Niklas Frach (Jahrgang 1998) belegte in 1:44:48,00 Stunden einen sehr guten 19. Platz im 114 Mann starken Teilnehmerfeld. In der Tat zeigte Frach seine bisher beste Leistung im Freiwasser. Drei
Tage später stand dann für den 20-jährigen Student die längste, mögliche Schwimmstrecke auf dem Programm – 25 Kilometer! „Diese Strecke ist nicht nur eine körperliche, sondern im besonderen eine
mentale Herausforderung“ schildert der sportliche Leiter (Schwimmen) vom TV Wetzlar, Uwe Hermann, diese Strecke. Hermann betreute und verpflegte Frach während des Rennens auf der Regattastrecke
in Gravelines und hatte damit rund 5 ½ Stunden zu tun – so lange war Frach im Wasser unterwegs. „Das Wasser hatte am morgen nur eine Temperatur von 20,2 Grad, das war schon sehr kalt über diese
lange Zeit“ schildert Frach seine Eindrücke vom Rennen. Der amtierende Weltmeister auf dieser Strecke – Axel Reymond aus Frankreich – war als Lokalmatador natürlich besonders motiviert in diesem
Rennen gegangen. Dennoch konnte Frach ihm auf den ersten 16 Kilometer den Schneid abkaufen, führte lange Zeit das 35-köpfige Startfeld an und machte die wichtige, aber kräftezehrende Tempoarbeit.
Mit Erfolg, dünnte sich das Feld nach der ersten von sechs 4,2 Kilometer langen Runden doch merklich aus. „Das große Ziel war anzukommen, wenn es optimal läuft mit der Zeitvorgabe die für die
Teilnahme an den Europameisterschaften im Freiwasserschwimmen Anfang August in Glasgow (Schottland) reicht“ erklärt Uwe Hermann, der bis Kilometer 16 sehr zuversichtlich war. „Aber bei einem
Rennen über diese Distanz und der Wassertemperatur kann es auch sehr schnell gehen“ mussten Hermann und Frach feststellen. „Nach der Verpflegung bei Kilometer 16 hat Reymond das Tempo angezogen,
ich habe versucht mitzugehen, konnte das Tempo aber nicht halten“ sagt Frach. Dann ging es ganz schnell, das Feld zog sich aus einander, sechs Sportler mit Reymond an der Spitze machten den Sieg
unter sich aus. Reymond war dann als erster nach 5:05 Stunden im Ziel, Alexander Studzinski (SC Wiesbaden) belegte nach 5:06 Stunden Platz drei und sicherte sich die EM Qualifikation. Für Frach
wird es nicht der letzte Auftritt im Nationaltrikot gewesen sein. „Ende Juni schwimme ich bei der Freiwasser DM und versuche mich dort über 5 Kilometer für das EM-Team zu empfehlen. Im August
starte ich dann im spanischen Navia erneut im Europacup, Ende August dann in Kopenhagen“, sagte Frach zum Schluss, der sich auf diese nächsten Herausforderungen freut.
www.swimsportnews-hessen.de (Uwe Hermann) +++
Weitere Artikel zum Thema finden Sie in der Rubrik:
Freiwasser
Der am meisten gelesene Beitrag...
Sehr gute Entwicklung!
Sarah Bacher vom SCW Eschborn
ESCHBORN - Der SCW Eschborn nimmt seit Jahren eine sehr gute Entwicklung, vom Nachwuchs- bis zum Spitzensport im Schwimmen. Allen voran Sara Bacher (1998), die gleich zweifache Süddeutsche Meisterin wurde...