· 

Deutsche Polizeimeisterschaft im Schwimmen

in der Nepuntschwimmhalle Rostock

Bild: Polizei
Bild: Polizei

ROSTOCK - Nach 22 Jahren fanden vom 29. bis 31. Mai 2018 die 35. Deutschen Polizeimeisterschaften im Schwimmen & Retten abermals in Rostock statt...

Sportler aus allen Bundesländern sowie des Bundes waren bei den Wettkämpfen vertreten. Die Meisterschaften werden alle zwei Jahre in einem anderen Bundesland durchgeführt und lockten dieses Jahr ca. 200 Athleten nach Rostock. Unter ihnen war auch die Hessischen Toptathleten Jenny Mensing (SC Wiesbaden) sowie Julius Flohr (DSW Darmstadt).


Hessen im Team erfolgreich


Mit der 4x100 Lagen Staffel in 4:17,77 Minuten sicherten sich Jenny Mensing (Rücken), Samira Erhardt (Brust), Selina Müller (Schmetterling) und Fenja Enders (Freistil) Gold und gleichzeitig neuen Deutschen Polizeirekord. In gleicher Besetzung waren die Hessischen Polizei-Schwimmerinnen auch in der 4x100m Freistilstaffel erfolgreich und wurden Deutsche Polizeimeisterinnen 2018 in 03:57,03 Minuten. Alle Schwimmerinnen trainieren beim SC Wiesbaden 1911.


Jenny Mensing Europameisterin und Olympiateilnehmerin holte sich Doppelgold in Ihrer Paradedisziplin auf 50m Rücken in 00:28,21 und 100m Rücken in 00:59,72 Sekunden. Außerdem schwamm Sie auf beiden Rückenstrecken neuen Deutschen Polizeirekord.


Im Rettungsmehrkampf war Julius Flohr (DSW Darmstadt) erfolgreich: Im 50m Kleiderschwimmen, 50m kombinierte Übung (Tauchen/Brust) und 50m Retten mit Rettungspuppe schlug er in 1:51,76 Minuten an und gewinnt Gold. Ebenso Gold sicherte er sich zusammen mit Christopher Fischer und Johannes Neumann in der 3 x 50m Rettungsstaffel (01:36,34 Minuten). Auch auf 100m Schmetterling war Flohr nicht zu stoppen und sicherte sich die Dritte Goldmedaille in 00:54,49 Sekunden.


Die Deutschen Polizeimeisterschaften sind auf die Sportförderungen der einzelnen Länder und des Bundes zurückzuführen. Der Wettkampfsport hat als wichtiger Teil des Polizeisports eine lange Tradition und ist Ausdruck des Leistungsprinzips in der Polizei. Er ermöglicht ein sportliches Kräftemessen, fördert die Teamfähigkeit und motiviert zu weiteren Leistungssteigerungen. Der Wettkampfsport soll einen positiven und gesunden Leistungsanreiz ausüben, um die eigenen Leistungen der Polizisten zu verbessern.

www.swimsportnews-hessen.de (Ulrich Link) +++

Weitere Artikel zum Thema finden Sie in der Rubrik:

Meisterschaften


Meisterschaften

Aktuelle Berichte der Deutschen Meisterschaften...

Wettkämpfe

Aktuelle Berichte von Schwimmwettkämpfen in Hessen...

Athleten

Aktuelle Berichte unserer Schwimmerinnen und Schwimmer aus Hessen...



Der am meisten gelesene Beitrag...

Sehr gute Entwicklung!

Sarah Bacher vom SCW Eschborn

ESCHBORN - Der SCW Eschborn nimmt seit Jahren eine sehr gute Entwicklung, vom Nachwuchs- bis zum Spitzensport im Schwimmen. Allen voran Sara Bacher (1998), die gleich zweifache Süddeutsche Meisterin wurde...