11. Süddeutscher Schwimmerischer Mehrkampf

ERLANGEN - In der Hannah-Stockbauer-Halle wurde in diesem Jahr die Süddeutschen Jahrgangsmeisterschaften der Jahrgänge 2002-2004 männlich und 2004-2005 weiblich ausgetragen. Gleichzeitig fand der Schwimmerische Mehrkampf der Jahrgänge 2005-2006 männlich und 2006 weiblich statt...
Die Bronzemedaille in 200m Brust im Jahrgang 2003 ging an Jan-Christoph Düppe in 2:31.68 Minuten vom Ersten Offenbach SC. Rianne Rose vom TV Dillenburg gewann Gold in 50m Freistil in 27.77
Sekunden. Bei den Männern reichte es für Matteo Thierfelder (SG Wetterau) in 25.02 Sek. für die Bronzemedaille.
Auf der 50m Bruststrecke war im Jahrgang 2002 Carl Hildebrandt von der SG ACT Baunatal nicht zu schlagen. Er schlug in 30.97 Sek. an und sicherte sich damit Gold. Der Hofheimer SC schickte Julian Birkel ins Rennen der mit 31.36 Sek. die Bronzemedaille gewann.
Einen weiteren Erfolg konnte Rianne Rose (2005) in 100m Schmetterling verbuchen in 1:07,04 Minuten nimmt Sie die Bronzemedaille mit nach Dillenburg. Bei den Männern ließ sich Kevin Javidinejad von der SG Frankfurt in 1:13,29 Minuten im Jahrgang 2006 nicht vom Thron stoßen, er holte Bronze. Der TV Wetzlar gewinnt mit Marian Gerth souverän Gold im Jahrgang 2004 auf 100m Schmetterling. Gerth schlug in 1:02.61 Minuten in Erlangen an.
Als einzigste Hessin konnte Melissa Siebenlist (DSW Darmstadt) in 100m Rücken weiblich das Podest besteigen in 1:10,46 Minuten gewinnt Sie Bronze im Jahrgang 2005. Bei den Männern gewinnt Josia
Daub (2006) vom TV Dillenburg in 1:12.85 Minuten Bronze. Ebenfalls Bronze gewinnt Marian Gerth (2004) vom TV Wetzlar in 1:06,28 Minuten. Und die Silbermedaille im Jahrgang 2003 ging an Nicolas
Krüger vom SC Wiesbaden in 1:04,04 Minuten.
In 200 Meter Freistil der Frauen stieg Rianne Rose (2005) erneut auf das Podest und sicherte sich Silber in 2:10,54 Minuten. Bei den Männern sorgte Emil Kelberer von den Wasserfreunden Fulda
dafür, das die Bronzemedaille in 2:18,65 Minuten im Jahrgang 2006 ab sofort in Osthessen zu Hause ist. Auch Nordhessen konnte sich über eine Bronzemedaille freuen, die Sebastian Grasewitz von der
SG Hessen Nord im Jahrgang 2004 in 2:06,94 Minuten gewinnt. Für weitere Erfolge auf der 200m Freistilstrecke sorgte Adrian Eichler vom SC Wiesbaden, der Gold in 2:01,20 im Jahrgang 2003 holte.
Sein Teamkollege Jon Kanzenbach gewinnt Bronze im Jahrgang 2002 in 2:01,33 Minuten.
Die einzigste Medaille bei den Frauen in Hessen auf der 200m Lagenstrecke sicherte sich Rianne Rose (2005) aus Dillenburg. In 2:31,82 Minuten gewinnt Sie Bronze. Bei den Männern konnte sich der
SCW Eschborn mit Jannik Fraatz (2003) über die Silbermedaille in 2:15,18 Minuten freuen.
Das Podest in 100m Brust bestieg Navina Edling (2006) von der TSG Darmstadt in 1:22,37 Minuten. Sie gewann die Bronzemedaille.
Auch auf der 100m Freistilstrecke konnte Rianne Rose (2005) vom TV Dillenburg überzeugen Sie gewinnt Gold in 59.60 Sekunden. Bei den Männern stieg Christopher Kunath (2006) vom VFL Marburg, Karl
Kratz (2005) vom WSV Großkrotzenburg und Sebastian Grassewitz (2004) von der SG Hessen Nord auf das Podest. Grassewitz gewinnt Silber in 57,74, Kratz sicherte sich Bronze in 1:02,61 Minuten genau
so wie Kunath in 1:03,58 Minuten.
Auf der 200 Meter Schmetterlingstrecke gab es sechs Medaillen für Hessen. Rianne Rose (2005) schlug in 2:35,26 Minuten an und gewinnt Bronze. Bei den Männern gewinnt Jevin Javidinejad (SG
Frankfurt) in 2:39,02 ebenfalls Bronze im Jahrgang 2006. Gold gab es für Marian Gerth im Jahrgang 2004 in 2:20,84 Minuten. Auch Adrian Eichler (SCW) gewinnt Gold im Jahrgang 2003 in 2:11.18
Minuten. Jannik Fraatz (2003) vom SCW Eschborn holte sich Bronze in 2:16,86 Minuten und im Jahrgang 2002 holte Jon Kanzenbach vom SC Wiesbaden die Goldmedaille.in 2:12.41 Minuten.
Auf der 200m Rückenstrecke der Männer dominierte Nicolas Krüger (SCW) der Silber in 2:18.18 Minuten im Jahrgang 2003 mit nach Wiesbaden nimmt.
Insgesamt 5 Medaillen gab es für Hessen auf der 400m Freistilstrecke. Als einzigste Frau holte Rianne Rose (2005) vom TV Dillenburg hier die Silbermedaille in 4:35,52 Minuten. Weitere Medaillen
gab es für Emil Kelberer (WFF Fulda) und zwar Bronze in 4:49,64 Minuten für den Jahrgang 2006. Adrian Eichler vom SC Wiesbaden sicherte sich Gold im Jahrgang 2003 in 4:16.69 Minuten. Im Jahrgang
2003 setzte sich Jan-Christoph Düppe Erster Offenbach SC in 4:23.90 Minuten durch und holt Bronze. Die Silbermedaille ging Jon Kantzenbach (2002) vom SC Wiesbaden in 4:14.73 Minuten.
www.swimsportnews-hessen.de (Ulrich Link) +++
Weitere Artikel zum Thema finden Sie in der Rubrik:
Meisterschaften
Der am meisten gelesene Beitrag...
Uwe Hermann (TV Wetzlar) will im HSV aktiv werden
LINDEN - Wie wir aus gut unterrichteten Kreisen erfahren haben, will Uwe Hermann Trainer und sportlicher Leiter des TV Wetzlar (Schwimmen) im HSV aktiv werden. Er erbringt gleich ein ganzen Kompetenzteam mit. Mit diesem wollen die Kandidaten im September am Verbandstag in Wiesbaden zur Wahl antreten...