· 

Deutsche Meisterschaften Masters 2018 "lange Strecken"

7x Gold für Niklas Frach vom TV Wetzlar

Niklas Frach (TV Wetzlar)  Foto: Uwe Hermann

WETZLAR - Im Hallenbad Europa in Wetzlar wurden ab Freitag die Deutschen Meister/innen der Masters über die „langen Strecken“ ermittelt. Der Erster Wetzlarer Schwimmverein als Ausrichter dieser 34. Internationalen Titelkämpfe begrüßte 217 Vereine und 616 Sportler in der Domstadt, die in 1079 Einzel- und Staffelstarts ihre Meister suchten...

Darunter waren 28 hessische Vereine mit 86 Athleten. Mit vierzehn Medaillen, davon sieben in Gold, waren die Aktiven des TV Wetzlar 1847 bei diesen Titelkämpfen sehr erfolgreich. Allen voran Niklas Frach und die Staffeln des TV Wetzlar 1847, die nun internationale Deutsche Meister der Masters sind.

Im Europabad in Wetzlar kam die Elite des Deutschen Schwimmsports im Mastersbereich zusammen. In den Altersklassen 20 Jahre und älter bis hin zu den Altersklasse 90 Jahre und älter gingen die Sportler/innen in der Domstadt an den Start. Geschwommen wurden am Wochenende die Strecken über 200m Rücken, Brust und Schmetterling, 400m Freistil und Lagen sowie 800m und 1500m Freistil. Staffelmeister wurden gesucht über 4x 200m Brust und Freistil. Acht Aktive schickte der TV Wetzlar 1847 bei den „Deutschen“ ins Rennen, jede/r davon konnte sich am Ende der dreitägigen Veranstaltung über eine Medaille freuen. Herausragender Schwimmer der Veranstaltung war ohne Zweifel Niklas Frach (Gießen / Jg.98 / AK20) vom TV Wetzlar 1847, der die „chloreichen Sieben“ Goldmedaillen für den TVW aus dem Becken fischte. „Die Titel sind das eine, aber die Rekorde die er erzielt hat sind das wesentliche gewesen“ freute sich TVW-Abteilungsleiter Reinhard Felten, der vor Ort die Aktiven betreute, über die diversen Rekorde von Frach.

Fotos: Uwe Hermann

Direkt im ersten Rennen über 1500m Freistil startete Frach seine Rekordjagd. In sehr guten 15:36,97 Minuten stellte er einen neuen Deutschen Altersklassenrekord auf und gewann natürlich die Goldmedaille. Zudem bedeutete diese Zeit neuen Bahnrekord, neuen Bezirksrekord und neuen Vereinsrekord. Ganz nebenbei unterbot Frach die Limit-Zeit für die Teilnahme an den Europameisterschaften im Freiwasserschwimmen im August in Glasgow. „Jetzt muss ich noch bei den Deutschen Freiwassermeisterschaften unter die Top 3 über fünf Kilometer kommen, dann bin ich bei der EM dabei“ freute sich Frach riesig über seine Leistung. Das nächste Rekordrennen war die Entscheidung über 400m Lagen. In sehr guten 4:33,96 Minuten stellte Frach auch hier einen neuen Deutschen Rekord für die Altersklasse 20 auf. Diese Zeit ist nun auch neue Bestleistung im TVW und dem Bezirk West. Einzelgold Nummer drei gab es dann über 400m Freistil (1. / 4:01,11) und Gold Nummer vier über 200m Schmetterling (1. / 2:10,21). „Die Zeit über Schmetterling ist nun auch Vereinsrekord“ stellte Trainer Robin Rausche zufrieden fest. Für die weiteren Goldmedaillen war Frach als Schwimmer der Staffeln stark beteiligt. Zusammen mit Patrik Putala (Jg.97 - Gießen), Konstantin Veit (Jg.93) und Trainer Uwe Hermann (Jg. 79 - Linden) gewann das Quartett die Entscheidungen über 4x 200m Freistil (1. / 8:55,62) und 4x 200m Brust (1. / 11:09,55). „In der Bruststaffel sind wir erneut Vereinsrekord geschwommen“ stellte Coach Uwe Hermann fest, der als Schlussschwimmer der Freistilstaffel den Sieg locker nach Hause schwamm. „Das konnte ich aber nur, weil die drei anderen mir genügend Vorsprung rausgeholt haben“ wusste der 38-jährige wem er für seine Goldmedaillen zu Danken hatte. Goldmedaille Nummer sieben für die Domstädter gab es dann in der abschließenden 4x 200m Freistil Mixed Staffel. Frach, Putala, Charlotte Lang (Jg.97 - Hüttenberg) und Isabel Blanco-Gonzalez (Jg.98) waren hier in neuer Vereinsrekordzeit von 8:49,33 Minuten Deutschlands schnellstes Quartett. „Sieben auf einen Streich könnte man auch sagen“ war Frach mit seinem Wochenende mehr als zufrieden. Den Sprung auf das Treppchen schafften auch Charlotte Lang und Patrik Putala im Einzel. Lang wurde Deutsche Vizemeisterin der AK20 über 1500m Freistil in 18:59,16 Minuten und errang den dritten Platz über 400m Freistil in 4:54,30 Minuten. Putala wurde jeweils knapp geschlagen „Vizemeister“ über 200m Rücken (2. / 2:25,83) und 200m Brust (2. / 2:33,21). Die Staffeln der Damen schafften es ebenfalls auf das Treppchen. In der Besetzung Lang, Blanco-Gonzalez, Elisabeth Marquet-Zeh (Jg.98) und Melanie Stark (Jg.79) schafften es die vier TVW´lerinnen über 4x 200m Freistil in 10:34,03 Minuten als zweite ins Ziel und 13:17,49 Minuten bedeutete Platz drei über 4x 200m Brust. 

www.swimsportnews-hessen.de (Uwe Hermann) +++

Weitere Artikel zum Thema finden Sie in der Rubrik:

Meisterschaften


Meisterschaften

Aktuelle Berichte der Deutschen Meisterschaften...

Wettkämpfe

Aktuelle Berichte von Schwimmwettkämpfen in Hessen...

Athleten

Aktuelle Berichte unserer Schwimmerinnen und Schwimmer aus Hessen...



Der am meisten gelesene Beitrag...

Uwe Hermann (TV Wetzlar) will im HSV aktiv werden

LINDEN - Wie wir aus gut unterrichteten Kreisen erfahren haben, will Uwe Hermann Trainer und sportlicher Leiter des TV Wetzlar (Schwimmen) im HSV aktiv werden. Er erbringt gleich ein ganzen Kompetenzteam mit. Mit diesem wollen die Kandidaten im September am Verbandstag in Wiesbaden zur Wahl antreten...