3. Stunden am 19. Juni 2017

Drei Stunden lang ging es beim Radiosender Rheinwelle 92,5 ums Schwimmen. Der Sender hatte Oliver Großmann den Cheftrainer vom SC Wiesbaden und viele Aktive des Vereins zum Interview eingeladen...
Darunter die mehrfache süddeutsche und deutsche Jahrgangsmeisterin und EYOF Teilnehmerin 2017 Rosalie Kleyboldt, die Staffelathleten Johannes Schmitz, Lucas Dengler-Harles, Kenrick Leidner und Danny Wieck -die bei der Deutschen Meisterschaft 2017 Gold gewonnen hatten-, Nele Wegter Lehrertrainerin Schwimmen der Leistungssportklassen Elly Heuss Schule, Alexander Studzinski (Langstreckenschwimmer), Matthias Knossalla (Profi Triathlet), Gregor Buchholz (Ex Profi Triathlet), Anne Kuhn Diplom Sportwissenschaftlerin E-Kader Trainerin vom Hessischen Schwimmverband, Xavier Abalos Dipl. Trainer und Tobias Goldbrunner Sportredakteur vom Wiesbadener Kurier.
Ein interessanter Talk rund um das Thema Schwimmen und Leistungssport. Trainer, Sportler und Medienvertreter berichteten von Ihren Erlebnissen und Tätigkeiten im Schwimmen.
Oliver Großmann ging dann als Cheftrainer des SC Wiesbaden mehr auf Details zum Schwimmtraining ein. Beim Schwimmen spielen Faktoren wie Körpergröße eine Rolle, ob man den Schwimmsport als Leistungssport ausüben und auch erfolgreich sein kann. Fünf bis sieben Jahre intensive Aufbauarbeit sind erforderlich um die ersten großen Erfolge erzielen zu können. Ein Ausgewogenes Wasser- und Krafttraining ist ein muss, im Falle von seiner Schwimmerin Rosalie Kleyboldt gibt es einen vier Jahresplan, in dem die nächsten Ziele genau festlegt sind. Die Nominierung zur Europäischen Jugendolympiade (EYOF) sei z.B. ein solches Ziel gewesen, was erreicht wurde berichtete er. Die nächsten großen Ziele wären die Jugendeuropameisterschaften.
Während der dreistündigen Sendung gab es ca. 1.500 Zuhörer über das Netz und 50.000 Zuhörer am Radio. Dass also Schwimmsport kein uninteressantes Thema ist, beweisen die Hörerzahlen des Senders.
Auch interessant...
www.swimsportnews-hessen.de (Ulrich Link)+++